ein herzliches Grüß Gott bei der CDU Alb-Donau-Ulm!
Mit über 2.000 Mitgliedern machen wir Politik für unsere Bürgerinnen und Bürger des Alb-Donau-Kreises.
Auf unseren Seiten finden Sie Informationen über die Arbeit der CDU in den einzelnen Verbänden dieser Region.
Bei Interesse und für weitere Anregungen kontaktieren Sie uns doch einfach online oder kommen Sie bei unseren Veranstaltungen vorbei. Diese finden Sie unter der Rubrik "Termine".
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt
Ihr Manuel Hagel
Vorsitzender des CDU Kreisverbandes
Bei uns (hoffentlich) Ronja Kemmer.
Weitere (mindestens) 299 Abgeordnete werden über die Landes- und Bundeslisten der Parteien gewählt:
Dazu haben wir am Freitag unsere Vertreter gewählt.
Nachstehend die Ergebnisse.
Weiter gab es 19 Nein Stimmen und 6 Enthaltungen. Eine Stimme war ungültig.
Die CDU-Eselsberg wollte endlich mal nach den Corona-Restriktionen und Sorgen wieder Präsenz zeigen und organisierte für Mitte September einen Spaziergang zusammen mit Mitgliedern und Freunden der Partei durch den Wald oberhalb des Kuhbergrings zur Ausflugsgaststätte Butzental. Begleitet wurden wir von unserer Bundestagsabgeordneten, Ronja Kemmer, und vom ehemaligen Förster, Bernhard Kopp. Herr Kopp nutze den ca. eineinhalb km langen Weg durch den Wald, um zu erklären, wie sich der Wald seit den letzten 20.000 Jahren entwickelt hat und wie der Mensch an dieser Entwicklung beteiligt war.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
CoVID-19 ist mit ungeahnter Härte wieder zurückgekommen und die zuständigen Stellen bei der Stadt haben alle Hände voll zu tun, und zwar 24 Stunden am Tag. Dieser Einsatz für unsere Gesundheit verdient Respekt und Anerkennung. Sicher hat diese Pandemie auch Auswirkungen auf die tägliche Arbeit im Rathaus und so müssen wir uns – zugunsten der Eindämmung von CORONA – auf längere Laufzeiten einzelner Maßnahmen einstellen. Die CDU-Fraktion hat hierfür großes Verständnis und wir bitten auch die Bevölkerung – sollte mal ein Antrag etwas länger unterwegs sein – dies zu bedenken. Wir sprechen allen MitarbeiterInnen unseren Dank für diese sehr wichtige und anspruchsvolle Arbeit, die sie für uns alle unter großem Einsatz erledigen, aus.
In diesem Jahr feiern wir am 3.Oktober 30 Jahre deutsche Wiedervereinigung.
Der Tag der deutschen Einheit hat viele Aspekte, ist aber vor allem auch die Gelegenheit an das historische Ereignis der friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung als ein Zeichen für Demokratie und Freiheit zu erinnern. Demokratie und Freiheit, sind die Werte, für die es sich heute wie damals lohnt, sich einzusetzen.
